Die besten KI-Tools 2025 · janhoenes
Die besten KI-Tools 2025 – Finde dein perfektes Setup
Moin Leute! In diesem Beitrag stelle ich dir die besten KI-Tools 2025 vor. Du wirst überrascht sein, was es alles gibt – sei gespannt, denn jetzt geht’s los.
Zum begleitenden Video geht’s hier: YouTube-Video ansehen. Außerdem kannst du dir meinen KI-Tool-Stack kostenlos herunterladen. So findest du schnell die besten KI-Tools 2025 für deinen Workflow.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Eleven Labs – Sprach-KI & Voice Cloning
- 2. Fireflies – Smarte Zusammenfassungen
- 3. DeepL & DeepL Write – Übersetzen & Umdichten
- 4. Storm (Stanford) – Strukturierte Artikel
- 5. Perplexity AI – Recherche & Quellenangaben
- 6. ChatGPT – Größtes Sprachmodell
- 7. LM Studio – LLMs lokal installieren
- 8. Napkin AI – Visualisierung aus Text
- 9. LanguageTool – Korrektur & Grammatik
- 10. There's an AI for That – KI-Tool-Datenbank
1. Eleven Labs – Sprach-KI & Voice Cloning
Eleven Labs ist eine spezialisierte Sprach-KI, die deine Texte in natürliche Sprache umwandelt und sogar Voice Cloning ermöglicht. Ideal für:
- Audiobooks & Vorlese-Funktionen: Lass dir Bücher, Skripte oder Blogposts direkt vorlesen.
- Eigene Stimme klonen: Lade mehrere Sprachdateien hoch und lass die KI eine Kopie deiner Stimme erstellen.
- Detaileinstellungen: Passe Geschwindigkeit, Stabilität und Tonfall an.
Tipp: Achte auf Satzzeichen. Die KI setzt Pausen und Betonungen dann natürlicher.
2. Fireflies – Smarte Zusammenfassungen
Fireflies nimmt automatisch an deinen Meetings teil und erstellt ausführliche Protokolle. So kannst du dich voll aufs Gespräch konzentrieren:
- Protokoll-Funktion: Bullet Points & Fazit dank KI – kein manuelles Mitschreiben mehr.
- Smart Search & Q&A: Stelle hinterher gezielt Fragen („Welches ist das beste KI-Tool für Grafiken?“).
- Bookmarks & Highlights: Markiere wichtige Stellen, um schnell dorthin zu springen.
3. DeepL & DeepL Write – Übersetzen & Umdichten
DeepL genießt den Ruf, einer der besten Übersetzer zu sein. Mit DeepL Write kannst du zusätzlich:
- Dateien hochladen: Übersetze PDFs oder DOCX automatisch in Sekunden.
- Stiloptionen: Wähle „Geschäftlich“, „Akademisch“ oder „Lockerer Ton“.
- Verbesserungsvorschläge: Perfekt, um deinen Text zu polieren.
Hinweis: Die kostenlose Version ist oft schon ausreichend. Bei höherem Bedarf lohnt sich ein Abo.
4. Storm (Stanford) – Strukturierte Artikel
Storm generiert dir Wikipedia-ähnliche Inhalte – optimal, wenn du schnell eine strukturierte Textbasis brauchst.
- Englisch-only: Momentan nur für englische Themen einsetzbar.
- Detailierter Aufbau: Erinnert stark an Wikipedia, inklusive Unterpunkte & interner Verlinkung.
- Brainstorming-Ansicht: Sieh dir an, wie verschiedene KI-Agenten kooperieren.
5. Perplexity AI – Recherche & Quellenangaben
Perplexity AI liefert dir auf deine Fragen strukturierte Antworten mit direkten Quellverweisen:
- Schnelle Recherche: Frage zum Beispiel nach „Die besten KI-Tools 2025“.
- Seriöse Links: Du kannst sofort prüfen, woher die Daten stammen.
- Kurze Zusammenfassungen: Ideal, wenn es fix gehen soll.
6. ChatGPT – Größtes Sprachmodell
ChatGPT von OpenAI punktet durch seine Vielseitigkeit:
- Eigene GPTs erstellen: Baue spezialisierte Assistenten für Newsletter, Social Media usw.
- Projektverwaltung: Sortiere Chats nach Themen und behalte den Überblick.
- Deep Research Mode: Für besonders umfangreiche oder detaillierte Fragen.
Hinweis: Die Plus-Version (rund 20 USD/Monat) bietet dir schnellere Antworten und mehr Extras.
7. LM Studio – LLMs lokal installieren
LM Studio fungiert als Oberfläche, um lokale KI-Modelle (LLMs) auf deinem Rechner laufen zu lassen:
- Offline-KI: Keine Cloud-Abhängigkeit, volle Kontrolle über deine Daten.
- Plattformunabhängig: Funktioniert auf Mac, Windows oder Linux.
- Verschiedene Modelle: Teste einfach, was auf deiner Hardware am besten performt.
8. Napkin AI – Visualisierung aus Text
Napkin AI erstellt dir aus reinen Textanweisungen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen automatisch passende Diagramme:
- Generierte Visuals: Stelle Abläufe oder Prozesse im Handumdrehen grafisch dar.
- Mehrere Styles: Wähle Design & Layout nach Bedarf.
- Einfache Bedienung: Kein Grafik-Know-how nötig – Napkin macht’s für dich.
9. LanguageTool – Korrektur & Grammatik
LanguageTool prüft deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik:
- Dateien hochladen: PDF, DOCX und mehr direkt korrigieren lassen.
- Ein-Klick-Korrektur: Übernimm Vorschläge umgehend.
- Übersichtliche Anzeige: Perfekt für Blogger, Studierende oder Freelancer.
10. There's an AI for That – KI-Tool-Datenbank
There's an AI for That ist eine riesige Datenbank mit über 30.000 KI-Tools. Hier findest du:
- Filter & Kategorien: Suche gezielt nach kostenlosen Tools oder bestimmten Bereichen wie Video, Audio etc.
- Aktuelle Trends: Sieh dir an, welche KI-Anwendungen gerade populär sind.
- Nischenlösungen: Ideal, wenn du etwas sehr Spezifisches brauchst.
Tipp: Schau nach brandneuen KI-Angeboten oder Tools mit Top-Bewertungen, um deinen Workflow zu verfeinern.
Fazit: Probiere die besten KI-Tools 2025 einfach aus
Von Sprach-KI über Übersetzungen bis hin zu Meeting-Protokollen und Visualisierungen – die Auswahl der besten KI-Tools 2025 ist groß. Am besten findest du durchs Ausprobieren heraus, welche Anwendung perfekt zu dir passt. Wenn du noch weitere Empfehlungen hast, die hier fehlen, lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Viel Spaß beim Testen und Optimieren!
Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen